Seit 1932 sind wir der zuverlässige Partner für Elektroinstallationen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.
Vier Generationen eine gemeinsame Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1932. Fritz Rhyner-Perret ist von Ennetbühls aus mit seinem Motorrad mit Seitenwagen unterwegs und besucht seine Kunden. Er ist der Gründer des Elektro-Installations-Geschäfts Elektro Rhyner. Sein Sohn Fritz Rhyner-Häusler absolviert seine Lehre im elterlichen Betrieb und führt das Geschäft zusammen mit seinem Vater durch die schwierigen Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Eine Erfolgsgeschichte beginnt...
1974 - kurz nach dem Tod von Grossvater Rhyner-Perret - nimmt mit Fritz Rhyner-Reumer die dritte Rhyner-Generation die Geschicke der Firma in die Hand. Die Räumlichkeiten, die bis anhin immer in Ennetbühls zu finden waren, sind für die Bedürfnisse des erfolgreichen Unternehmens zu klein geworden. Der Geschäftssitz wird nach Glarus verlegt. Kunden und das Unternehmen selbst profitieren von nun an von grösseren Lager- und Werkstatträumen an der Nordstrasse.
Geschichte
Fritz Rhyner-Perret gründet das Elektro-Installations-Geschäfts Elektro Rhyner in Ennetbühl.
Gründung
Fritz Rhyner-Reumer die dritte Rhyner-Generation nimmt die Geschicke der Firma in die Hand.
Generationenwechsel
1983 wird die Kollektivfirma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Ein Jahr später zieht die Familie Rhyner-Reumer in ihr eigenes Geschäfts- und Wohnhaus im Buchholz. Hier kann dank den grossen Lagerräumen und den zweckmässig eingerichteten Büros ein noch effizienterer Kunden-Service angeboten werden. Und im Buchholz realisiert die Elektro Rhyner AG auch einen eigenen Schalttafelbau, der es erlaubt, auch komplexe Installationen kundengerecht und schnell herzustellen. Um dem wachsenden Kundenstamm gerecht zu werden, wird die Fahrzeugflotte erweitert und mit den notwendigen Werkzeugen ausgerüstet, um einen schnellen Einsatz vor Ort zu ermöglichen.
Moderne und zweckmässige Räume

Mittlerweilen konnten sich die beiden Fritz Rhyner aus der zweiten und dritten Generation nach ihrer Pensionierung zur wohlverdienten Ruhe setzen. Seit dem Jahr 2003 liegen die Geschicke der Elektro Rhyner AG bei Geschäftsführer Patrik Rhyner, welcher in der vierten Generation die Firmengesamtleitung inne hat.
Übergabe an die 4 Generation
Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen wird ein umfassenderes Leistungsangebot geschaffen. Die bestehenden Kompetenzen der SAR im Bereich des Unterhalts und der Wartung ergänzen das Know-how der Elektro Rhyner AG in der Gebäudetechnik und bei Grossprojekten. Ziel ist es, das Dienstleistungsportfolio für Kunden weiter auszubauen und neue Geschäftsfelder zu erschliessen.
Übernahmen SAR AG Chur

Ein gewisser Stolz begleitet diese Firmengeschichte, ist es doch in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass eine Familien-Tradition über so lange Zeit weiterlebt.
1932 mit einem Ein-Mann-Betrieb gestartet, 1974 ein Kleinbetrieb mit 3 Personen übernommen und 2003 durfte bereits ein mittelgrosser Betrieb mit 25 Mitarbeitern an die heutige Geschäftsleitung übergeben werden. Heute ist die Elektro Rhyner AG ein stolzer Arbeitgeber von fast 100 Angestellten, welcher schweizweit seine Dienstleistungen zur Verfügung stellt.
Auch wenn sich in den vergangenen Jahren und Generationen im Bereich der Elektroinstallationen vieles geändert hat, der Anspruch der Elektro Rhyner AG, ihren Kunden immer einen sauberen und zuverlässigen Service zu bieten, ist unverändert. Deshalb:
«Wir sind für unsere Kunden da!»
Aus dieser Quelle gewinnen wir die Ideen für die Weiterentwicklung unserer Lösungen.
So gelingt es uns, immer neue Innovationen auf den Markt zu bringen.